Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Atemschutzlehrgang im Bereich Nord/Ost 

 

 
12 Mitglieder der Feuerwehren aus Rottendorf, Rimpar, Erbshausen, Burggrumbach und Oberpleichfeld, darunter aus unserer Wehr Mark Gößmann und Markus Schraut, ließen sich in den vergangenen Wochen vom 18. Februar bis 8. März 2013 im Rahmen eines Standortlehrgangs, angeboten vom Fachbereich Atemschutz der Freiwilligen Feuerwehr Landkreis Würzburg, zum Atemschutzgeräteträger ausbilden. In rund 30 Stunden erfuhren Sie Alles, was als Rüstzeug für die weitere Laufbahn als Atemschutzgeräteträger nötig ist. 

Historische Aspekte wurden von Lehrgangsleiter Kreisbrandmeister André Ziegler ebenso angesprochen, wie der grundlegende Aufbau, Funktion und Handhabung der Atemschutzgeräte. Gegen welche Stoffe schützt das Gerät und wie lassen sich Atemschutzgeräte einteilen. Weitere Themen waren Einsatzgrundsätze und Gefahren der Einsatzstelle, sowie das Vorgehen im Innenangriff bei Flashover-Gefahr. 

Den „Feuerwehr-Azubis“ wurde in der Praxis einiges abverlangt. Bei den Gewöhnungs- und Belastungsübungen an der Treppenanlage im Rimparer Wohngebiet „Scheuerberg“, der Treppe zum Echterturm des Rimparer Grumbachschlosses und der Atemschutzübungsstrecke der Staatl. Feuerwehrschule Würzburg kamen alle Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen.

Eine bestandene Abschlussprüfung, bestehend aus einer praktischen Übung in der Feuerwehrschule Würzburg, sowie einem 50 Fragen umfassenden Prüfungsbogen, machte Teilnehmer zu „frisch gebackenen“ Atemschutzgeräteträgern.
 
 
Lehrgangsbilder
 
 
 

Erste Hilfe Kurs bei der Feuerwehr

 

Erbshausen-Sulzwiesen

 

 

Nichts ist für Feuerwehrmänner und Frauen so wichtig wie die Aus- und Weiterbildung. So stand im Jahr 2012 wieder an drei Abenden die Weiterbildung in Erste Hilfe an. Unter der professionellen Anleitung von Karl-Heinz Käb von den Maltesern wurde bereits Erlerntes wieder aufgefrischt und Neues gelehrt. Mit Hilfe von „Little Anne“ – einer Übungspuppe wurde die Herzdruckmassage, das Beatmen und der richtige Umgang mit dem AED (Defibrillator) geübt. Das richtige Anlegen von Verbänden, die stabile Seitenlage sind nur einige der Themen die vermittelt wurden. Durch seine lockere Art sorgte Karl-Heinz Käb dafür, dass es zu keiner Zeit langweilig wurde. Die FFW Erbshausen-Sulzwiesen sagt Danke für die tolle Vermittlung des Lernstoffs und bei ihren Aktiven für die zahlreiche Teilnahme.

 

 

Samstag, 25. März 2023

Designed by LernVid.com