Freiwillige Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen
Another demo

Pflanzaktion der Jugendfeuerwehr

planzaktion1

Die kalabrische Weißtanne zählt in den Zeiten des Klimawandels zu den Hoffnungsträgern im Hausener Gemeindewald. Die Nadelbaumart mit ihrem guten Wuchspotenzial und tiefreichenden Wurzelsystem ist in Süditalien beheimatet. Sie gilt im Vergleich zur Fichte als weniger risikoanfällig bei Hitze, Trockenheit, Sturm und Schädlingen. Gut 700 Tannenpflänzchen haben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen bei einem Aktionstag im Waldgebiet Löwenberg gepflanzt.

Mit dabei waren elf Erwachsene und 17 Jugendliche unter der Leitung von Jugendwart Dennis Flügge, Vereinsvorstand Gerhard Schraut-May und Kreisbrandmeister sowie stellvertretender Kommandant Christian Kordmann. Die neuen Pflanzen im Gemeindewald sollen "die Maibäume unserer Zukunft werden", erklärte Vereinsvorstand Schraut-May. In den vergangenen Jahren sei es immer schwieriger geworden, einen geeigneten Nadelbaum als Maibaum auf dem Dorfplatz zu finden. Die Vereinsführung der Freiwilligen Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen hat deshalb der Gemeinde Hausen vorgeschlagen, bei einem Projekttag der Jugendfeuerwehr beim Aufforsten mitzuhelfen.

Der Hausener Bürgermeister war bei der vierstündigen Pflanzaktion dabei. Das Areal mit den jungen Pflanzen soll zum Schutz vor Verbiss noch eingezäunt werden. Es ist auch geplant, die Tröpfchenbewässerung im Waldgebiet Lindig abzuziehen und am Löwenberg wieder aufzubauen. Insbesondere am Anfang und zum Wurzeln benötigen die kleinen Pflänzchen ausreichend Wasser.

"Das ist gelebte Nachhaltigkeit" bedankte sich Bürgermeister Schraud bei den Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen. Sie sind zwischen zwölf und 17 Jahren alt und haben engagiert Hand angelegt. Nach einer gründlichen Einweisung hoben sie in Teams an den markierten Stellen den Waldboden mit dem Spaten aus, pflanzten vorsichtig die Bäumchen ein und traten die Erde nach dem Wiedereinfüllen mit der Ferse fest.

In der Mittagspause gab es an einem kleinen Lagerfeuer eine Brotzeit. Die Feuerwehrführung engagierte sich auch im Vorfeld der Pflanzaktion beim Abstecken und Freisägen der Pflanzstellen. Nun hoffen alle, dass die Tannenpflänzchen gut anwachsen. 

 

Freiwillige Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen

1. Vorsitzender
Gerhard Schraut-May
Kirchweg 1A
97262 Erbshausen
info@ffw-erbshausen.de

Impressum
Datenschutz

DU WILLST MITMACHEN?
machmit